aktuelle Ereignisse

Die Theatergruppe „Das alte Lied“ steht kurz vor ihrer diesjährigen Premiere: Am 2. Juni öffnet sich zum ersten Mal der Vorhang für „Jugend ohne Gott“. Im Jahre 1937 veröffentlichte Ödön von Horváth dieses literarische Schlüsselwerk, das die Suche nach Orientierung und Wahrheit in einer verlogenen Diktatur thematisiert.

Die Qual der Wahl hatte die junge Jury – bestehend aus Leni (5a), Lilly (5a), Lea (5b), Elif (5d), Justus (5d), Philipp (10a), Patrick (10a) und Maxime (10d). Denn alle drei Finalisten-Gruppen hatten sich mit wirklich ausgezeichneten Projekten für die Auszeichnung beim schulinternen Wettbewerb "Be the change" qualifiziert.

Der diesjährige IDAHOBIT wurde dieses Jahr bereits am Vorabend des 17. Mai an unserer Schule gestartet. Die Schüler*innen des OA „Unter dem Regenbogen“ organisierten einen queeren Filmabend, zu dem sie interessierte Schüler*innen und Freund*innen einluden. Gemeinsam bereiteten wir den bevorstehenden Aktionstag mit Sprayaktion, Aufbau und Dekoration vor.

Nach zwei begeisternden Aufführungen des Literaturkurses der Q1 am vergangenen Montag und Dienstag gab es im Musikraum jeweils riesigen Applaus für die Schülerinnen und Schüler, die ihr selbstgeschriebenes Theaterstück „No Exit“ präsentierten.

Am 05.05.2023 fand die jährliche Podiumsdiskussion zum Europatag an unserer Schule statt. Diskutiert wurde die Frage „Braucht es eine EU-Armee?“

Elf zukunftsorientierte Gesamtschulen aus der Region sind heute in Brühl in einen intensiven Austausch getreten. Auf projektorientiertem und selbstgesteuertem Lernen lag der thematische Schwerpunk

Die Erdbeben, die Anfang Februar die Türkei und Syrien trafen, haben zu unvorstellbarer Zerstörung, zehntausenden Toten und großem menschlichen Leid geführt. Diese Katastrophe hat auch die Schulgemeinschaft sehr bewegt. Viele Schüler*innen und Lehrkräfte haben selbst familiäre und/oder freundschaftliche Beziehungen zu den betroffenen Ländern.

War das ein Fehler? Welchen Weg schlage ich im Leben ein? Welcher Weg ist der richtige? In unserem Theaterstück „No Exit“ erwartet die Zuschauer ein spannender Einblick in die Gangszene und was diese für tiefgreifende Folgen im Leben eines Menschen verursachen kann.

Zum achten Mal beteiligt sich die Gesamtschule der Stadt Brühl an der Aktion Stadtradeln. Als FC Bayern München des Brühler Stadtradelns konnten wir bereits mehrfach das größte Team stellen und mit diesem auch die meisten Teamkilometer in der Gemeinde „erradeln“. Nun gilt es zu zeigen, dass der sportliche Ehrgeiz auch nachhaltig ist!

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Entscheidung für das richtige Wahlpflichtfach ist oft nicht einfach, aber eben auch bedeutend - da es sich um ein Hauptfach (gleichbedeutend mit Deutsch, Mathe, Englisch) handelt.

Im Zuge des Unterrichts im Fach „Musik“ haben wir uns mit der "Neuen Musik" beschäftigt und wurden im Anschluss einer rezeptiven Beschäftigung mit neuen Klangästhetiken, neuer Kompositionsformen und epochentypischen Denkmustern sowie einer darauf folgenden Podiumsdiskussion unter der Leitfrage - inwieweit muss Musik "schön" sein - dazu beauftragt ein eigenes Stück bezogen auf vorgegebene Aspekte zu erstellen. Dabei sollte man beachten, dass in der "Neuen Musik" Dur- und Moll-Tonarten durch Atonalität aufgelöst werden.

Seit Jahren unterstützt die Kreissparkasse Köln die Freunde und Förderer der Gesamtschule Brühl der Stadt Brühl e.V. ..

Im Rahmen des NRW Landesprogramms „Kultur und Schule“ findet am 20.04.2023 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Ausstellungseröffnung des Fotografie-Projektes „Kein Platz für Ausgrenzung!“ statt. Schüler*innen des 10.-12. Jahrgangs haben, angeregt und angeleitet durch den Fotografen Matthias Jung, Portraitfotografien und Statements von Menschen festgehalten, die Erfahrungen mit Ausgrenzung gemacht haben.

Endlich wieder gemeinsam und in Präsenz für Europa! Unser Kollegium ist groß, bunt und vielfältig, so wie Europa

Seit dem Schuljahr 2018/19 nimmt die Gesamtschule Brühl offiziell am Wettbewerb "Jugend debattiert" teil. "Jugend debattiert" ist der größte bundesweite Schülerwettbewerb zur sprachlich-politischen Bildung ab Klasse 8 an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen.

Unser Mensabetreiber "LEHMANNs coolinary" sucht eine Mensakraft. Alle Informationen zur ausgeschrieben Stelle finden Sie als PDF unter folgendem Link:

Die Unterrichtsentwicklung geht die nächsten Schritte. Nach der weihnachtlichen Mikrofortbildung durch Kristian Becker, Schulentwickler der IGS Bonn-Beuel, zum Thema "Binnendifferenzierung", folge die heutige Fortbildung zum Thema "Sprachsensibilität".

Die Nikolausaktion der Schüler*innenvertretung (SV) hat auch im letzten Jahr wieder die Weihnachtszeit versüßt und parallel Geld für den guten Zweck gesammelt. In demokratischer Wahl stimmte die SV über den Empfänger ab und entschied sich für den "Tiere in Not Brühl e.V.". Der Verein setzt sich für Tiere ein, die ausgesetzt wurden oder krank sind.

Das Anmeldeverfahren ist abgeschlossen. Wir sind froh, dass wir wieder 108 Schüler*innen für das kommende Schuljahr einen Schulplatz an der Gesamtschule anbieten konnten und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.

Die Kooperation mit dem Phantasialand eröffnet der Gesamtschule Brühl die faszinierende Möglichkeit physikalische Experimente live durchzuführen. Die Klassen der 10. Jahrgangstufe der Gesamtschule Brühl besuchten an den Dienstagen, dem 17.01. und 24.01. 2023 im Rahmen des Physikunterrichts das Phantasialand und führten physikalische Messungen an der Achterbahn „Black Mamba“ und des Freifallturms „Mystery Castle“ durch.

Nach einer jahrelangen Corona-Pause konnte endlich wieder eine SV-Fahrt stattfinden! Die Schüler*innenvertretung (SV) setzt sich über das Schuljahr verteilt für eine Vielzahl an Projekten ein. Sei es die Nikolausaktion, die Karnevalsfeier oder die schulinterne Nachhilfevermittlung "Young Teachers".

Am 20. Dezember besuchte die Projektgruppe des OA "Unter dem Regenbogen" das anyway in Köln. Dort durften die Schüler*innen einen Workshop besuchen.

Mobbing ist ein Phänomen, das im Bereich Schule schon immer eine Rolle gespielt hat. Im Zeitalter digitaler Medien tritt es jedoch verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, da Mobbing-Angriffe mittlerweile nicht mehr nur in der Schule und auf dem Schulweg stattfinden, sondern sich oft im Internet, v. a. in sozialen Netzwerken wie Facebook oder über WhatsApp, Instagram, etc. abspielen.

Kathrin Höhne berichtet von ihren Eindrücken... (Text und Foto: Kathrin Höhne)

Auch in diesem Jahr möchten die Schüler*innen unserer 5. Klassen anderen Kindern das Weihnachtsfest ein wenig bereichern.

Auch in diesem Jahr haben sich die Schüler*innen des Dunga-Brühl-Schulfreundschaftsprojekts für gleichaltrige Kinder in Afrika engagiert, um ihnen eine angemessene Schulbildung zu finanzieren.

Die 7D probiert dieses Jahr den FreiDay aus. Dieses besondere Projekt wird durch den Instagram Kanal "klima.neutral" des WDR vorgestellt.

Der noch recht junge Chor unserer Schule hatte letzten Donnerstag auf dem Brühler Weihnachtsmarkt seinen ersten öffentlichen Auftritt. Das Wetter spielte mit, die Stimmung war sehr gut und der Auftritt hatte eine wunderbare Resonanz.

In der letzten Prüfungssession im Mai 2022 haben drei Schüler*innen ihr international anerkanntes DELF-Zertifikat (DELF -scolaire A2) erworben

Ein kleines Ton- und Filmstudio jetzt mit großer Power. Der Europagesamtschule Brühl ist ein MacPro mit professioneller Ausstattung von KAHL-FIlm gespendet worden. Auch wenn die Stadt Brühl uns im Digitalisierungsprozess sehr unterstützt und uns nicht zuletzt der Innovationsfond weiterbringt, sind dem natürlich auch Grenzen gesetzt … insbesondere bei Leistungsfähigen Computern im 5stelligen Bereich.

Mit großer Freude konnten die Schüler*innen und das Kollegium der GEB Anfang November gleich zwei Schecks

Das Erasmus+-Team war vom 23.10.-29.10.22 in Binissalem auf Mallorca und wohnte bei Gastfamilien. Gemeinsam arbeitete die internationale Schüler*innengruppe am Thema „Young Europeans for Water Sustainibility“.

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst unter der Kuppel“ findet am 24.11.2022 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Kunstaktion „Happyning“ statt. Die Besucher*innen sind eingeladen selbst aktiv zu werden und die figurativen Flugwesen des Künstlers Andre Duront und der Schüler*innen der Gesamtschule Brühl auf dem Schulgelände und im nahen Umfeld zu suchen.

Heute fällt der Startschuss zur Unterrichtsentwicklung mit dem Schulpsychologischen Dienst und dem Kompetenzteam Aachen.

Zwei der vielfältigen Projekte von Schule der Zukunft (Projekte zur Nachhaltigkeit) präsentierten sich auch in diesem Jahr Besucher*innen unserer Schule am Tag der offenen Tür am 29. Oktober 2022, und zwar die Schülerfirma T4All und das Waldprojekt T4Forests.

Kommen Sie gerne vorbei! Am Samstag, den 29.10. öffnen wir alle Türen der Europagesamtschule Brühl von 9-13 Uhr für Sie und Ihre Kinder! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.