Kreativ lernend
Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs!
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Passwort vergessen? Neues Passwort anfordern
Für unseren „Projektkurs ‘Europa’ - WIR machen Politik!“ ist das Motto „Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten“ genau das Richtige!!
Als Fortsetzung des Politikunterrichts in der Jahrgangstufe 9 geht es den freiwilligen Teilnehmer*innen – früher des 10. Jahrgangs, heute aller Jahrgänge der Schule im Rahmen eines Offenen Angebots – neben der Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen und Fragestellungen auch darum, Schule mal anders zu (er-)leben und zu denken.
Mit dem Leitziel, Chancen der politischen und gesellschaftlichen Einflussnahme aufzuzeigen und sich an Prozessen der Meinungsbildung, der Entscheidungsfindung und ihrer Umsetzung zu beteiligen, engagiert sich der Kurs seit vielen Jahren nicht nur bei Wettbewerben, sondern auch als Botschafter für das Europäische Parlament.
Seit 2015 nehmen wir regelmäßig an Wettbewerben zu politischen und europäischen Themen teil.
Hier findet ihr alle unsere bisherigen Beiträge:
69. Europäischer Wettbewerb 2022: „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ – 2. Preis
EuroVisions 2020: „Gutes Klima für Europa“
67. Europäischer Wettbewerb 2020: „EUnited – Europa verbindet!“ – 3. Preis
EuroVisions 2018: „posten – snappen – liken… wählen!“
65. Europäischer Wettbewerb 2018:„Denk mal – worauf baut Europa?“ – 3. Preis
62. Europäischer Wettbewerb 2015: „Europa hilft – hilft Europa?“ – 2x 3. Preis
Aufgabe war es, Ideen und Vorschläge in Szene zu setzen, womit das Klima in Europa verbessert werden kann.
Unser Projektkurs „Projektkurs“ war wieder einmal kreativ und hat folgende Ideen eingereicht...
Beim diesjährigen Wèttbewerb haben wir für das Modul „Mein europäisches Sichtfenster“ folgendes Plakat entworfen und freuen uns sehr über den 3. Preis auf Landesebene.
hieß das Motto des diesjährigen Wettbewerbs “EuroVisions 2018”. Es galt ein Foto, das Mitmenschen dafür begeistert, sich an der Europawahl zu beteiligen, zu schießen. Warum ist wichtig, sein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Gestaltung der Europäischen Union zu nutzen? Wir haben eine Antwort...
Mit großer Freude haben wir den 3. Preis auf Landesebene für unseren Beitrag zum Modul „Vergiss mein nicht!“ – einen Flyer zum Jüdischen Friedhof in Brühl – erhalten.
Den ganzen Flyer in reduzierter Auflösung gibts es hier
„Vergiss mein nicht!“ – Die Vergessenen ins Leben rufen: Das soll unser Flyer über den Jüdischen Friedhof in Brühl, einen Ort, den viele kennen, aber kaum jemand wahrnimmt und besucht. Wir wollen aktiv dafür werben, die jüdische Kultur in Brühl kennenzulernen und sich mit ihr auseinanderzusetzen.
Dazu gehört auch die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen und die Folgen für das Leben jüdischer Menschen und der jüdischen Kultur in Brühl. Ein Ort „lebendiger“ Geschichte(n) wartet auf die Besucher*innen - wir heißen Sie herzlich willkommen!
Mit großer Freude reiste unser erster Projektkurs “Europa” zur Preisverleihung des 64. Europäischen Wettbewerbs nach Leverkusen. Dort erhielt die einundzwanzigköpfige Gruppe mit SchülerInnen aus allen zehnten Klassen, betreut von Frau Pasler und Herrn Lauven, für ihren Filmbeitrag “In Vielfalt geeint – Das bunte Leben 2017” den zweiten Preis auf Landesebene!!
Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Erfolg und großen Respekt vor eurem Engagement für ein weltoffenes, vielfältiges und tolerantes Europa!!!
„Das bunte Leben“ von Wassily Kandinsky spiegelt das Leben der Menschen, Anfang des 20. Jahrhunderts, in all seinen Facetten und Farben.
Auch unser Leben an der Gesamtschule Brühl zeichnet sich durch ein buntes Miteinander unterschiedlich geprägter Menschen aus. Mit unserem Filmbeitrag möchten wir, nah an der aktuellen Situation Europas, darauf aufmerksam machen, dass durch Klischees und Vorurteile Ausgrenzung entsteht, welche durch den Verzicht auf „Schubladendenken“ ausgeräumt werden kann.
Um also das Leben an unserer Schule als bunt und bereichernd wahrzunehmen und ein Leben in Vielfalt als Gewinn in unseren Schulalltag einzubetten, müssen wir hinter die Fassaden schauen und das Leben in Vielfalt als Gewinn sehen, leben und schätzen lernen.
Mit großer Freude reiste unser erster Projektkurs “Europa” zur Preisverleihung des 64. Europäischen Wettbewerbs nach Leverkusen. Dort erhielt die einundzwanzigköpfige Gruppe mit SchülerInnen aus allen zehnten Klassen, betreut von Frau Pasler und Herrn Lauven, für ihren Filmbeitrag
“In Vielfalt geeint – Das bunte Leben 2017” den zweiten Preis auf Landesebene!!
Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Erfolg und großen Respekt vor eurem Engagement für ein weltoffenes, vielfältiges und tolerantes Europa!!!
Acht Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben mit ihren Arbeiten erfolgreich am 62. Europäischen Wettbewerb teilgenommen und zwei 3. Preise gewonnen. Die Preisverleihung fand am 08. Mai 2015 in einem feierlichen Rahmen im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen statt.
Die so gewürdigten Arbeiten wurden im Rahmen des Erasmus-Projektes erstellt. Das Oberthema war Europa hilft – hilft Europa?
Amrei Krabbe, Lena Mithöfer, Anna Balster und Ravza Bakici setzten sich mit dem Thema Wasser ist Leben! auseinander, während sich Jana Ludwig, Marvin Jaentsch, Eric Wenzel und Jannik Putz mit dem Thema Hauptsache, meine Jeans ist cool und billig! Beschäftigten.
(Klaus Sautmann, Europakoordinator)