Die Qual der Wahl hatte die junge Jury – bestehend aus Leni (5a), Lilly (5a), Lea (5b), Elif (5d), Justus (5d), Philipp (10a), Patrick (10a) und Maxime (10d). Denn alle dre ...

Der diesjährige IDAHOBIT wurde dieses Jahr bereits am Vorabend des 17. Mai an unserer Schule gestartet. Die Schüler*innen des OA „Unter dem Regenbogen“ organisierten ei ...

Die Theatergruppe „Das alte Lied“ steht kurz vor ihrer diesjährigen Premiere: Am 2. Juni öffnet sich zum ersten Mal der Vorhang für „Jugend ohne Gott“. Im Jahre 19 ...

Nach zwei begeisternden Aufführungen des Literaturkurses der Q1 am vergangenen Montag und Dienstag gab es im Musikraum jeweils riesigen Applaus für die Schülerinnen und Sc ...

Am 05.05.2023 fand die jährliche Podiumsdiskussion zum Europatag an unserer Schule statt. Diskutiert wurde die Frage „Braucht es eine EU-Armee?“ ...

Elf zukunftsorientierte Gesamtschulen aus der Region sind heute in Brühl in einen intensiven Austausch getreten. Auf projektorientiertem und selbstgesteuertem Lernen lag der ...

Terminmerken

Schüler*innenaustausch (Herr Wißbach)

mehr lesen

Kirchlicher Feiertag: unterrichtsfrei

mehr lesen

Tutor*innentage: 09., 12. und 13.06.2023

mehr lesen

Wir sind stolz auf

Bilingualer Zweig an der Gesamtschule Brühl

Seit dem Schuljahr 2014/15 wird an der Gesamtschule Brühl für jeden neuen Jahrgang 5 ein bilingualer Bildungsgang in Englisch angeboten. Die Schülerinnen und Schüler, die am bilingualen Bildungsgang teilnehmen, erhalten in den Klassen 5 und 6 erweiterten Englischunterricht zur Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse. Ab Klasse 7 werden im Fach Gesellschaftslehre und ab Klasse 9 in den Fächern Geschichte und Erdkunde englischsprachige Unterrichtsmaterialien benutzt und Englisch als Unterrichtssprache verwendet.

 

MEHR ERFAHREN

EUROPASCHULE IN NRW - UNSER EUROPAPROFIL

Als Europaschule wollen wir Interesse und Begeisterung für die Vielfältigkeit Europas wecken, das Engagement für Europa stärken, europäische Werte vermitteln sowie interkulturelle Kompetenzen fördern. Zudem fühlt sich unsere Schule seit ihrer Gründung in besonderem Maße der Friedenserziehung verpflichtet. Seit Jahren bilden Europa und die europäische Dimension des Lernens einen Schwerpunkt der curricularen Arbeit unserer Schule. Für unser europäisches Engagement stehen auch die Austauschprogramme und die Comenius- sowie Erasmus-Projekte ...

 

MEHR ERFAHREN