+ + + Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Informationen zum Ablauf des Anmeldeverfahrens für den kommenden Jahrgang 5 (Schuljahr 2024/2025) finden Sie hier. + + +

Kennenlernfahrt des Jahrgangs 5 nach Manderscheid
Auch in diesem Jahr war unser 5. Jahrgang wieder im Rahmen der Kennenlernfahrt im Jugendhüttendorf Manderscheid. Die motivierenden "Jahrgangs-AG's" und Klassenak ...
mehr lesen Kennenlernfahrt des Jahrgangs 5 nach Manderscheid

Frauen, Mütter und Kinder im Fokus des Straßentheaters "Schluck & Weg"
Schrecken auf Erden und Ärger im Paradies! Die zwei Detektive Sherlock Holmes und Dr. Watson stehen vor dem Rätsel, warum die Störche keine Kinder mehr bringen wollen und ...
mehr lesen Frauen, Mütter und Kinder im Fokus des Straßentheaters "Schluck & Weg"

Unsere Schule mit 2 Teams beim „Hackathon 2023“ dabei
Im Rahmen der digitalen Woche 2023 fand am 04.09.2023 im Gebäude der interaktiv GmbH in Kerpen der erste Hackathon des Rhein-Erft-Kreises statt. Zwei Teams unserer Schule st ...
mehr lesen Unsere Schule mit 2 Teams beim „Hackathon 2023“ dabei

Fahrradsicherheitstraining Jahrgang 5
Zum zweiten Mal stand 2023 für den 5. Jahrgang neben Fahrradsicherheitscheck, Schulumfelderkundung und Blackbox auch ein Fahrradsicherheitstraining auf dem Programm. Unter d ...

Die Welt zu Gast in Brühl – SCI-Workshop mit den Geographie-Kursen der Q1
In welcher Welt wollen wir morgen leben? Und welche Vorstellungen und Wünsche haben junge Erwachsene des Globalen Südens? Gibt es eine "Eine Welt" und damit auch di ...
mehr lesen Die Welt zu Gast in Brühl – SCI-Workshop mit den Geographie-Kursen der Q1

Schülerfirma T4All auf dem Brühler Agenda-Markt
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlich-heißen Temperaturen fand zum ersten Mal nach der Pandemie am Samstag, den 9. September 2023, wieder der Agenda-Markt der Stadt Br ...
Termin
merken
Wir sind stolz auf

Bilingualer Zweig an der Gesamtschule Brühl
Seit dem Schuljahr 2014/15 wird an der Gesamtschule Brühl für jeden neuen Jahrgang 5 ein bilingualer Bildungsgang in Englisch angeboten. Die Schülerinnen und Schüler, die am bilingualen Bildungsgang teilnehmen, erhalten in den Klassen 5 und 6 erweiterten Englischunterricht zur Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse. Ab Klasse 7 werden im Fach Gesellschaftslehre und ab Klasse 9 in den Fächern Geschichte und Erdkunde englischsprachige Unterrichtsmaterialien benutzt und Englisch als Unterrichtssprache verwendet.

EUROPASCHULE IN NRW - UNSER EUROPAPROFIL
Als Europaschule wollen wir Interesse und Begeisterung für die Vielfältigkeit Europas wecken, das Engagement für Europa stärken, europäische Werte vermitteln sowie interkulturelle Kompetenzen fördern. Zudem fühlt sich unsere Schule seit ihrer Gründung in besonderem Maße der Friedenserziehung verpflichtet. Seit Jahren bilden Europa und die europäische Dimension des Lernens einen Schwerpunkt der curricularen Arbeit unserer Schule. Für unser europäisches Engagement stehen auch die Austauschprogramme und die Comenius- sowie Erasmus-Projekte ...