
„Kunst unter der Kuppel“ - Vernissage „finden.verbinden.irritieren“
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst unter der Kuppel“ findet am 24.05.2022 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Vernissage „finden.verbinden.irritie ...
mehr lesen „Kunst unter der Kuppel“ - Vernissage „finden.verbinden.irritieren“

Schülerfirma T4All – Wir FAIRzaubern die Welt!
Wir haben Lust, die Welt ein Stück besser zu machen! Wir haben Spaß an Mode, Design, Marketing und Verkauf. Und wollen unsere Mitmenschen zu einem nachhaltigeren Leben insp ...

Europa – hier sind wir wieder!
Am 10.05.2022 konnte nach einer Pandemie-bedingten Pause endlich wieder die jährliche Podiumsdiskussion zum Europatag an unserer Schule stattfinden. ...

Digitales Lernen in Tablet-Klassen zur Stärkung der individuellen Förderung
Die Gesamtschule Brühl nimmt seit 2016 am sehr bereichernden LiGa NRW Netzwerk (www.lernen-im-Ganztag.de) teil, einem landes- u ...
mehr lesen Digitales Lernen in Tablet-Klassen zur Stärkung der individuellen Förderung

Platz 1 für Friedenssong der Klasse 6b
Engagierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b haben sich gemeinsam mit Herrn Lemmer ein halbes Jahr lang einmal pro Woche in der Mittagspause getroffen und an ihrem Fri ...

Einsatz gegen Blutkrebs – Schüler*innen und Lehrer*innen lassen sich typisieren
Zum ersten Mal wurde an unserer Schule vor den Osterferien eine große DKMS-Typisierungsaktion durchgeführt, bei der sich fast 70 Schüler*innen und Lehrer*innen als potenzi ...
mehr lesen Einsatz gegen Blutkrebs – Schüler*innen und Lehrer*innen lassen sich typisieren
Termin
merken
Q2 - Bekanntgabe der schriftlichen Abiturergebnisse an die Abiturient*innen; Bekanntgabe der weiteren mündlichen Prüfungen im 1.-3. Fach
Q2 - Bekanntgabe der schriftlichen Abiturergebnisse an die Abiturient*innen; Bekanntgabe der weiteren mündlichen Prüfungen im 1.-3. Fach
Wir sind stolz auf

Bilingualer Zweig an der Gesamtschule Brühl
Seit dem Schuljahr 2014/15 wird an der Gesamtschule Brühl für jeden neuen Jahrgang 5 ein bilingualer Bildungsgang in Englisch angeboten. Die Schülerinnen und Schüler, die am bilingualen Bildungsgang teilnehmen, erhalten in den Klassen 5 und 6 erweiterten Englischunterricht zur Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse. Ab Klasse 7 werden im Fach Gesellschaftslehre und ab Klasse 9 in den Fächern Geschichte und Erdkunde englischsprachige Unterrichtsmaterialien benutzt und Englisch als Unterrichtssprache verwendet.

EUROPASCHULE IN NRW - UNSER EUROPAPROFIL
Als Europaschule wollen wir Interesse und Begeisterung für die Vielfältigkeit Europas wecken, das Engagement für Europa stärken, europäische Werte vermitteln sowie interkulturelle Kompetenzen fördern. Zudem fühlt sich unsere Schule seit ihrer Gründung in besonderem Maße der Friedenserziehung verpflichtet. Seit Jahren bilden Europa und die europäische Dimension des Lernens einen Schwerpunkt der curricularen Arbeit unserer Schule. Für unser europäisches Engagement stehen auch die Austauschprogramme und die Comenius- sowie Erasmus-Projekte ...