
Vernetzungstreffen der Schulen der Vielfalt
Am 27.11.2023 fand das diesjährige Vernetzungstreffen des Antidiskriminierungsnetzwerks "Schule der Vielfalt" in Köln statt. Die Gesamtschule Brühl wurde von Frank ...

Saftkollektiv Most & Trester und die Klasse 5c pressen Apfel-Quitten-Saft an unserer Schule
Einen ereignisreichen Tag erlebte die Klasse 5c am 28. September 2023, denn wie in jedem Jahr rollte zur Obsternte das Saftkollektiv "Most & Trester" an, um aus den ...

Der „TouchTomorrow-Truck“ an der Gesamtschule Brühl
Vom 17.11. bis zum 23.11.2023 machte der TouchTomorrow-Truck an der Gesamtschule Brühl Halt und die Schüler*innen der 8. und 9. Klasse, sowie der EF hatten an acht Themenst ...
mehr lesen Der „TouchTomorrow-Truck“ an der Gesamtschule Brühl

Das FranceMobil zu Gast in der Gesamtschule Brühl
Schüler*innen der Gesamtschule Brühl des 7. & 10. Jahrgangs sowie der EF kamen am 15.11.2023 in den Genuss, das FranceMobil live und interaktiv entdecken zu dür ...
mehr lesen Das FranceMobil zu Gast in der Gesamtschule Brühl

Kennenlernen und Begegnen...
...prägten unseren diesjährigen Tag der offenen Türe. Zahlreiche Gäste standen schon vor 9 Uhr in unserem Lichthof und waren interessiert an unserer Schule! Die Viertklä ...

Ausstellungseröffnung "Was wirklich zählt!"
Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kunst unter der Kuppel" findet am 02.11.2023 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Ausstellungseröffnung des Fotogra ...
Termin
merken
Elterninformationsabend künftiger Jg. 5
Der Informationsabend richtet sich an die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schulkinder, die im kommenden Schuljahr 2024/25 die fünfte Klasse besuchen werden. Ein zweiter Informationsabend mit den gleichen Inhalten findet am 02.11.2023 statt.
Ort: Mensa
Wir sind stolz auf

Bilingualer Zweig an der Gesamtschule Brühl
Seit dem Schuljahr 2014/15 wird an der Gesamtschule Brühl für jeden neuen Jahrgang 5 ein bilingualer Bildungsgang in Englisch angeboten. Die Schülerinnen und Schüler, die am bilingualen Bildungsgang teilnehmen, erhalten in den Klassen 5 und 6 erweiterten Englischunterricht zur Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse. Ab Klasse 7 werden im Fach Gesellschaftslehre und ab Klasse 9 in den Fächern Geschichte und Erdkunde englischsprachige Unterrichtsmaterialien benutzt und Englisch als Unterrichtssprache verwendet.

EUROPASCHULE IN NRW - UNSER EUROPAPROFIL
Als Europaschule wollen wir Interesse und Begeisterung für die Vielfältigkeit Europas wecken, das Engagement für Europa stärken, europäische Werte vermitteln sowie interkulturelle Kompetenzen fördern. Zudem fühlt sich unsere Schule seit ihrer Gründung in besonderem Maße der Friedenserziehung verpflichtet. Seit Jahren bilden Europa und die europäische Dimension des Lernens einen Schwerpunkt der curricularen Arbeit unserer Schule. Für unser europäisches Engagement stehen auch die Austauschprogramme und die Comenius- sowie Erasmus-Projekte ...