|

Information zur Wahlpflichtfach-Wahl 2021
die Entscheidung für das richtige Wahlpflichtfach ist oft nicht einfach, aber eben auch bedeutend - da es sich um ein Hauptfach (gleichbedeutend mit Deutsch, Mathe, Englisch ...

„KIRAKA KOMMT!“ an unsere Schule - und SchülerInnen der Klasse 5b sind dabei!
Wir freuen uns, dass SchülerInnen der Klasse 5b beim Radioprojekt vom WDR "KIRAKA KOMMT!" im WDR 5 vom 25.01. bis 29.01.2021 dabei sein können. Der KiRaKa ist das Kind ...
mehr lesen „KIRAKA KOMMT!“ an unsere Schule - und SchülerInnen der Klasse 5b sind dabei!

Informationen für den neuen 5. Jahrgang

Anmeldung neuer Jahrgang 11
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir unser Anmeldeverfahren für die gymnasiale Oberstufe (Jahrgang 11), in Abhängigkeit von der aktuellen Lage, immer wieder überarbeit ...

Unser diesjähriges Gesundes Frühstück
Auch in diesem Schuljahr haben sich unsere Fünftklässler*innen während der Projektwoche – natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften und leider auch m ...

Die Theatergruppe Das alte Lied lebt!
Trotz Virus und kultureller Eiszeit gibt es Neues von unserer Theatergruppe Das alte Lied. Nachdem sie im vergangenen Sommer ihre Premiere von „Nathan der Weise“ ...
Termin
merken
Q1 - Beginn Facharbeit
Beginn der Bearbeitungszeit der Facharbeit in der Q1. Das Ende der Bearbeitungszeit ist am 5.03.
Wir sind stolz auf

Bilingualer Zweig an der Gesamtschule Brühl
Seit dem Schuljahr 2014/15 wird an der Gesamtschule Brühl für jeden neuen Jahrgang 5 ein bilingualer Bildungsgang in Englisch angeboten. Die Schülerinnen und Schüler, die am bilingualen Bildungsgang teilnehmen, erhalten in den Klassen 5 und 6 erweiterten Englischunterricht zur Vertiefung ihrer Sprachkenntnisse. Ab Klasse 7 werden im Fach Gesellschaftslehre und ab Klasse 9 in den Fächern Geschichte und Erdkunde englischsprachige Unterrichtsmaterialien benutzt und Englisch als Unterrichtssprache verwendet.

EUROPASCHULE IN NRW - UNSER EUROPAPROFIL
Als Europaschule wollen wir Interesse und Begeisterung für die Vielfältigkeit Europas wecken, das Engagement für Europa stärken, europäische Werte vermitteln sowie interkulturelle Kompetenzen fördern. Zudem fühlt sich unsere Schule seit ihrer Gründung in besonderem Maße der Friedenserziehung verpflichtet. Seit Jahren bilden Europa und die europäische Dimension des Lernens einen Schwerpunkt der curricularen Arbeit unserer Schule. Für unser europäisches Engagement stehen auch die Austauschprogramme und die Comenius- sowie Erasmus-Projekte ...