Sekundarstufe II der Gesamtschule Brühl

GYMNASIALE OBERSTUFE DER GESAMTSCHULE BRÜHL

Die Gesamtschule der Stadt Brühl wurde 1996 als vierzügige Gesamtschule mit dreizügiger gymnasialer Oberstufe gegründet. Im Sommer 1998 bezog sie ihr neu erstelltes Schulgebäude an der Otto-Wels-Str. Mit dem Schuljahr 2002/2003 begann der Aufbau der Oberstufe mit der Jahrgangsstufe 11. Im Juli 2005 verließ der erste Jahrgang mit Abitur die Schule.

 

Der Pionierjahrgang (Abitur 2005):

 

An der Gesamtschule Brühl erlangen die Schülerinnen und Schüler das Abitur nach 13 Jahren (G9). Die gymnasiale Oberstufe besteht aus den drei Jahrgangsstufen 11, 12 und 13. Die Jahrgangsstufe 11 ist die Einführungsphase (EF), in der 11-12 Grundkurse belegt werden. Die Jahrgangsstufen 12 und 13 bilden die Qualifikationsphase (Q1 und Q2). Hier werden 2 Leistungskurse und meist 8 Grundkurse belegt. Am Ende der Einführungsphase erfolgt letztmalig eine Versetzung, am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase (Q2) erhalten erfolgreiche Schülerinnen und Schüler die Zulassung zur Abiturprüfung. Die Leistungen der Qualifikationsphase (Block 1) und die Leistungen in den Abiturprüfungen (Block 2) ergeben die Gesamtqualifikation, die auf dem Abiturzeugnis in Einzelnoten und einer Durchschnittsnote ausgewiesen ist.

Die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler werden durch die Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer informiert und betreut. Dabei begleitet immer ein Team aus zwei Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern einen Abiturjahrgang durchgehend von der Einführungsphase bis zum Abitur.

 

Zurzeit sind dies:

Einführungsphase (EF): Frau Vieler, Herr Ibing

Qualifikationsphase I (Q1): Frau Witthaut, Herr Hofer

Qualifikationsphase 2 (Q2): Herr Pohl, Herr Berghaus

 

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Teschke (Oberstufenleiter) gerne zur Verfügung.

 

Hier geht's zu unserem Kollegium (Kontakte und Sprechzeiten)

 

ABSCHLÜSSE DER GYMNASIALEN OBERSTUFE

ABITUR

Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ist die weitestgehende Qualifikation und ermöglicht ein Studium an allen deutschen und internationalen Universitäten. Sie ist nur durch das Bestehen der zentralen Abiturprüfung zu erlangen.
Eine wesentliche Voraussetzung für den Besuch der gymnasialen Oberstufe ist die Kenntnis von zwei Fremdsprachen. Wer in der Sekundarstufe I bisher nur Englisch gelernt hat, muss ab der Einführungsphase Spanisch (neu) durchgehend schriftlich belegen.

 

FACHHOCHSCHULREIFE

Der schulische Teil der Fachhochschulreife kann mit dem Ende der Jahrgangsstufe 12 (Q1) erworben werden. Um tatsächlich ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen zu können, muss noch ein praktischer Teil absolviert werden, der aus einer Berufsausbildung oder einem adäquaten Praktikum bestehen kann.

Hier finden Sie das Merkblatt zum Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife!

INFORMATIONEN ZU DER FACHARBEIT

Für alle SchülerInnen der Jahrgangsstufe 12 (Q1) ist das Verfassen einer Facharbeit verpflichtend. Es handelt sich um eine schriftliche Hausarbeit, die selbstständig zu verfassen ist. Sie dient vor allem dazu, die SchülerInnen mit den Prinzipien und Formen wissenschaftspropädeutischen Lernens vertraut zu machen. Die Anforderungen sollen in der Schwierigkeit dem Niveau einer Klausurleistung entsprechen. Als Zeitraum für die Facharbeit wurde für die SchülerInnen der Gesamtschule Brühl das erste Quartal der Jahrgangsstufe Q1.2 festgelegt. Für dieses Quartal ersetzt die Facharbeit eine Klausur in dem Kurs, in dem sie geschrieben wird. Alle Fächer der Jahrgangsstufe Q1, die als Klausurfächer gewählt sind, kommen grundsätzlich in Frage. Es besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Fach. Jede Schülerin/jeder Schüler bearbeitet ein eigenes Thema.

 

 

DER BILINGUALE BILDUNGSGANG IN DER GYMNASIALEN OBERSTUFE

Informationen zum Bilingualen Bildungsgang an unserer Schule finden Sie hier.

 

 

FACHWAHLEN IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (JAHRGANG 11)

Im folgenden Text beziehen sich alle Zeitangaben auf Unterrichtsstunden von 45 Minuten. In der Einführungsphase müssen mindestens 11 Kurse belegt werden. Wurde in der Sekundarstufe I keine zweite Fremdsprache mit der vorgeschriebenen Stundenzahl belegt, muss Spanisch (neu) gewählt werden.
Insgesamt müssen mindestens 34 Wochenstunden Unterricht stattfinden. Die meisten Kurse sind dreistündig, nur Spanisch (neu) wird vierstündig unterrichtet. Die Vertiefungskurse sind zweistündig. Die Fächer Sozialwissenschaften und Geschichte müssen entweder als Grundkurs ab der Einführungsphase oder als Zusatzkurs in der Q2 (Jahrgang 13) belegt werden. Zehn Fächer gehen in die Versetzung ein. In den folgenden Jahren kann kein neues Fach hinzugewählt werden. (Ausnahmen: Zusatzkurse (Geschichte/Sozialwissenschaften), Literatur, Projektkurse, Vertiefungskurse)

 

Pflichtbereich:
1. Deutsch
2. Englisch
3. Musik oder Kunst
4. eine Gesellschaftswissenschaft (Erdkunde, Geschichte, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften)
5. Mathematik
6. eine klassische Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik)
7. evangelische Religion oder katholische Religion oder Philosophie
8. Sport
9. eine weitere Fremdsprache (Spanisch neu, Spanisch fortgeführt, Französisch fortgeführt) oder eine weitere Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik, Informatik)

 

Wahlbereich:
Um die 34 Wochenstunden zu erreichen müssen mindestens zwei weitere, frei wählbare Fächer belegt werden.



Vertiefungsfächer:
Vertiefungskurse werden zweistündig in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Spanisch unterrichtet. Sie werden nur in der Einführungsphase angeboten. Die Vertiefungsfächer werden immer parallel unterrichtet. Daher kann nur ein Vertiefungskurs gewählt werden. Es besteht aber die Möglichkeit den Vertiefungskurs zum Halbjahr zu wechseln.

 

Latein:
Latein kann in der Einführungsphase als fortgeführte Fremdsprache belegt werden, um das Latinum zu erhalten. In der Qualifikationsphase kann Latein nicht mehr gewählt werden.

 


Zusammenfassung:


- mindestens 11 Fächer mit mindestens 34 Wochenstunden sind zu wählen

- keine 2. Fremdsprache in SI → Spanisch (neu)

- kein Geschichte in EF-Q1 → Geschichte Zusatzkurs (ZK) in Q2

- kein Sozialwissenschaften in EF-Q1 → Sozialwissenschaften ZK in Q2

- Latein kann nur in EF belegt werden, um das Latinum zu erreichen.

 

KURSWAHLEN UND LAUFBAHNPLANUNG MIT LuPO2

 

Mit Hilfe der hier bereit gestellten Dateien kann jeder seine Laufbahn individuell planen. Die individuelle Laufbahnplanung soll ausgedruckt und zum Wahltermin mitgebracht werden.



Programmstart
Zum Start von LuPO2 ist keine Installation erforderlich. Es muss lediglich die Datei LuPO_NRW_SV.zip heruntergeladen, entpackt und in einem frei wählbaren Verzeichnis gespeichert werden. Im gleichen Verzeichnis sollte auch die Datei "Mustermann_Hans.lpo" gespeichert werden. Das Programm wird durch Doppelklick auf die Datei LuPO_NRW_SV.exe gestartet. Zu Beginn wird nach einer Beratungsdatei gefragt. Hier muss die Datei "Mustermann_Hans.lpo" ausgewählt werden.

 


Bedienung
Unter „Fremdspr." muss die Sprachenfolge eingegeben werden (z.B. Englisch 1 (1. Fremdsprache) 5 (ab Jgst. 5)). Die Fachwahlen für die Einführungsphase erfolgen über die rechte Maustaste (M = mündlich, S = schriftlich). "Mündlich" bedeutet, dass in solchen Fächern keine Klausuren geschrieben werden. Manche Fächer müssen schriftlich belegt werden. Über den Button „Hochschreiben von EF.1 bis Q2.2" wird ein Vorschlag für die gesamte Oberstufenlaufbahn erzeugt. Mögliche Leistungskurse (LK) und das 3. und 4. Abiturfach (3, 4) werden auch über die rechte Maustaste festgelegt. Es sollte stets eine Planung für die gesamte Oberstufe durchgeführt werden. Wenn die Planung der Gesamtlaufbahn angelegt ist, muss unter „Prüfung durchführen für" die Option „Gesamtlaufbahn" gewählt werden. Es dürfen dann keine Einträge unter „Belegungsverpflichtungen", „Klausurverpflichtungen" und keine roten Felder mehr auftauchen. Eingetragene Belegungen werden sofort in der lpo-Datei gespeichert. Eine Speicherfunktion gibt es nicht. Die gefundene Laufbahn soll über das Druckersymbol zu Papier gebracht werden.

 

Zum Download des Programms und der Planungsdatei klicken Sie bitte unten auf die angeführten Dateien und speichern Sie diese auf Ihrem Rechner. (Autor der Dateien ist das Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW)

 

LuPO2-Programm

Planungsdatei