aktuelle Ereignisse
2025

Schrauben und Hämmern für die Artenvielfalt – Schüler*innen der Gesamtschule Brühl bauen Nistkästen für Stare & Co.
Es hämmert, bohrt und surrt auf dem Schulhof der Gesamtschule Brühl: Mit sichtbarer Begeisterung und Tatendrang haben die Nachhaltigkeitsbotschafter*innen der Jahrgänge 5 bis 8 und die Schülerinnen der AG Nachhaltigkeit zehn neue Nistkästen für Stare gebaut. Dabei wurde geschraubt, gebohrt, gehämmert – und manchmal auch improvisiert.

Spam(!) gewinnt den 3. Platz!
Im 44. Schüler*innenzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen hat die 14. Ausgabe unserer Schüler*innenzeitung mit dem Thema "Freizeit" den dritten Platz der Hauptkategorie (Klassen 5-13) belegt.

Kick Off vom Projekt 6
Schüler*innen-, handlungs- und projektorientierter Unterricht zur Stärkung von Selbstwirksamkeit: So sieht zukunftsfähiger Unterricht aus! Nach 1 1/2 Jahren intensiver Vorbereitungszeit in schulinternen Gruppen und sogar dem deutschlandweiten LiGa Projekt startet das langersehnte Vorzeigeprojekt an unserer Europagesamtschule.

Erfolgreiche Spendenaktion für Dunga (Kenia): Hygieneartikel und Aufklärungsunterricht
Menstruation – ein Tabuthema, das für viele Mädchen in Kenia nicht nur mit Scham, sondern auch mit Schulabbruch verbunden ist. An unserer Partnerschule Dunga Primary School fehlte es bislang an vielem: Damenbinden waren keine Selbstverständlichkeit, Unterwäsche Mangelware, und Aufklärungsunterricht? Fehlanzeige.
mehr lesen Erfolgreiche Spendenaktion für Dunga (Kenia): Hygieneartikel und Aufklärungsunterricht

Erfolgreiche Rezertifizierung: Gesamtschule Brühl erneut als Berufswahlsiegelschule ausgezeichnet
Am 25. August 2025 wurde die Gesamtschule Brühl erfolgreich rezertifiziert und darf für weitere vier Jahre das Berufswahl-SIEGEL tragen. Diese Auszeichnung steht für eine herausragende Qualität in der beruflichen Orientierung und würdigt das umfassende Engagement der Schule in diesem Bereich.

Liebe Schulgemeinde,
allen einen guten Start in ein neues Schuljahr 2025/26 mit vielen neuen und spannenden Herausforderungen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und euch und auf den wertvollen Austausch. Unsere Schule ist ein Ort des Miteinanders und des Respekts, mit dem wir uns jeden Tag begegnen.

Berufsorientierung mit Zukunft: Die Gesamtschule Brühl auf der vocatium-Messe in Köln
Am 01. und 02. Juli 2025 nutzten alle Schüler*innen des 9. Jahrgangs der Gesamtschule Brühl die Chance, sich auf der vocatium-Messe Köln gezielt über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
mehr lesen Berufsorientierung mit Zukunft: Die Gesamtschule Brühl auf der vocatium-Messe in Köln

Liège - immer eine Reise wert
Am Montag, den 30.06.2024 machten die Französischkurse der Jahrgänge 7, 8 und 9 mit 44 Schüler*innen und 3 Lehrer*innen der Gesamtschule Brühl eine Exkursion nach Liège.

Stäbchen rein, Spender sein
Nach einer ersten Registrierungsaktion im Jahr 2022 wurde nun die zweite große DKMS-Typisierungsaktion durchgeführt, bei der sich 64 Schüler*innen als potenzielle Stammzellspender*innen registriert haben.

Eine Komödie über den Hass
Die Theatergruppe "Das alte Lied" feiert am Freitag, 27. Juni, um 20:00 Uhr in der Mensa ihre diesjährige Premiere: "Die Juden" von Gotthold Ephraim Lessing. Der berühmte Aufklärer schrieb dieses Theaterstück als junger Mann mit der Absicht, die verbreite antisemitische Haltung in der bürgerlichen Gesellschaft der Lächerlichkeit preiszugeben.

Europa? Aber sicher! – Erster Platz für die Gesamtschule Brühl beim 72. Europäischen Wettbewerb
Der Europa-Projektkurs der Juniorbotschafter*innen für das Europäische Parlament wurde beim 72. Europäischen Wettbewerb mit dem ersten Platz auf Landesebene Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet!

Mit dem Rad für den fairen Handel – Fairtrade macht Halt an der Gesamtschule Brühl
Im Rahmen der bundesweiten Aktion Stadtradeln durfte die Gesamtschule Brühl kürzlich den Arbeitskreis Fairtrade der Stadt Brühl auf ihrem Schulgelände begrüßen. Der Arbeitskreis setzt sich dafür ein, dass Fairtrade-Produkte in der Stadt Brühl stärker gehandelt, genutzt und sichtbar gemacht werden – in Schulen, Geschäften, bei Veranstaltungen und in der Gastronomie.
mehr lesen Mit dem Rad für den fairen Handel – Fairtrade macht Halt an der Gesamtschule Brühl

Space Buzz One an der Europagesamtschule Brühl!
Der Blick vom Mond bringt uns der Erde so nah wie nie! Unsere Schüler*innen aus Klasse 5-7 und mutige Lehrkräfte erlebten virtuell den Weltraum hautnah! Nach spannenden Projekten am Montag mit einem großartigen Projektheft, indem Alexander Gerst durch verschiedene nachhaltige Projekte führte, die zum Schutz unseres Planeten aufforderten, hob der DLR-Raumflug alle 25 Min. mit 8 Kindern ab – ein faszinierender Blick auf die Erde, der begeistert und bewegt! Auch schwerelos sind alle Astronauten mit Herz und Verstand bei der Sache!

Der Literaturkurs präsentiert: "Radio-Aktiv"
Premiere im Musikraum! Am Montag, 02.06.2025 um 19:00 Uhr feiert der Literaturkurs der Q1 die Premiere des selbsterarbeiteten Stückes "Radio-Aktiv". Es thematisiert den krankhaften Ehrgeiz von Menschen. Eine weitere Aufführung findet am 03.06.2025 ebenfalls um 19:00 Uhr statt.

"Street Art gegen Hass"
Im Rahmen des NRW - Landesprogramms "Kultur und Schule" findet am 12.06.2025 ab 19.30 Uhr in der Gesamtschule der Stadt Brühl die Vernissage des Projektes „Street Art gegen Hass“ statt. Angeregt und angeleitet durch den Künstler Cuts and Pieces, haben Schüler*innen des 10. Jahrgangs und der Oberstufe über mehrere Tage verschiedene Paste-ups* und Sticker gestaltet.

„Wir sind Europa!“ – Ein Projekttag der gelebten Werte an der GEB
Was bedeutet Europa für uns? Welche Werte verbinden wir damit – und wie können wir diese in unserem Alltag leben? Fragen wie diese standen im Zentrum des diesjährigen Europatags an der Gesamtschule Brühl, der traditionell am 9. Maigefeiert wird, dieses Jahr jedoch aufgrund organisatorischer Gründe am 12. Mai stattfand. Organisiert und vorbereitet wurde der Tag vom Projektkurs „Politik & Europa“, der gleichzeitig auch die Juniorbotschafter*innen für das Europäische Parlament stellt.
mehr lesen „Wir sind Europa!“ – Ein Projekttag der gelebten Werte an der GEB

Podiumsdiskussion am 02.05.2025
Social Media und die EU – Verbot von TikTok, X und Co.? Am 02.05.2025 fand die diesjährige Podiumsdiskussion an der Gesamtschule Brühl statt – ein fester Bestandteil unseres demokratiebildenden Schulprogramms. Thema in diesem Jahr: "Social Media und die EU – Verbot von TikTok, X und Co.?"

¡Bienvenidos a Brühl! – Unser Projektaustausch Erasmus+
In der Woche vom 16. bis zum 22. März begrüßten wir voller Vorfreude zum ersten Mal eine Gruppe von zwölf Schüler*innen und zwei Lehrkräften des Colegio Salesiano aus Las Palmas de Gran Canaria zum Projektaustausch Erasmus+ an der Gesamtschule Brühl. Die spanischen Teilnehmenden verbrachten die Woche in den Familien der deutschen Schüler*innen, die während der Projektzeit auf Gran Canaria wenige Wochen zuvor auch bei ihnen wohnten.
mehr lesen ¡Bienvenidos a Brühl! – Unser Projektaustausch Erasmus+

Religionskurse besuchen das Marienhospital Brühl: Gespräche über Leiden und Abschied
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Leiden, Sterben und Tod“ besuchten die Religionskurse der Klassen 8a und 8b der Gesamtschule Brühl am 19. März und am 2. April 2025 das Marienhospital in Brühl. Ziel der Exkursion war es, einen authentischen Einblick in die Arbeit der Krankenhausseelsorge zu erhalten.
mehr lesen Religionskurse besuchen das Marienhospital Brühl: Gespräche über Leiden und Abschied

Berufsorientierungstag an der Gesamtschule Brühl – Einblick in die Arbeitswelt
Am Dienstag, den 18. März 2025, fand an der Gesamtschule Brühl erneut der Berufsorientierungstag für unseren 9. Jahrgang statt. In der 2. und 3. Unterrichtsstunde verwandelte sich das Schulgebäude in einen Ort des Austauschs zwischen Schule und Arbeitswelt.
mehr lesen Berufsorientierungstag an der Gesamtschule Brühl – Einblick in die Arbeitswelt

Training Verkehrssicherheit Jahrgang 5
Erstmals fand in diesem Jahr für den 5. Jahrgang neben dem Fahrradsicherheitstraining und Schulumfelderkundung die Aktion Verkehrssicherheit auf dem Programm. Die Schüler*innen beschäftigten sich in drei Modulen mit Verkehrsregeln und –wegen, Reflexmaterialien sowie der eigenen Reaktion.

Krieg in Nahost und die Hoffnung auf Hoffnung
Das Thema des Nahost-Konfliktes in der Schule zu bearbeiten, bedeutet auch, sich zu positionieren, genau hinzuhören und differenzieren zu können. Aus den Statements der Schüler*innen unserer Q1 und Q2, die am 31.01.2025 an einer Veranstaltung mit Bertil Langenohl, einem Kollegen, der mit seiner Familie seit vielen Jahren in Tel Aviv lebt, teilgenommen haben:

„Sehr interessant und fast wie im Museum“
Ein schöner und spontaner Kommentar einer Mitschülerin, die heute beim Aufbau einer Ausstellung über "Jüdische Nachbarn" geholfen hat. Unsere Schüler*innen werden anhand von Roll-ups, auf denen einzelne Biografien dargestellt werden, mit dem Leben und dem Schicksal einzelner Mitmenschen konfrontiert, die ganz in unserer Nähe gelebt haben.

Unterricht im Phantasialand - Physik der Achterbahnen
Wer träumt nicht davon, einmal während der Schulzeit außerhalb der Öffnungszeiten eine Achterbahn nur für sich allein zu haben? So geschieht es jedes Jahr im Rahmen der KURS-Lernpartnerschaft der Gesamtschule Brühl mit dem Phantasialand. Die Schüler*innen der Gesamtschule besuchen im Rahmen des Physikunterrichts der 10er Klassen an zwei Tagen den Freizeitpark.
mehr lesen Unterricht im Phantasialand - Physik der Achterbahnen

Erasmus+-Projektaustausch mit Gran Canaria
15 Schüler*innen des Spanischkurses des 8. Jahrgangs traten gemeinsam mit den Spanischlehrkräften, Margherita Caputo und Fabian Erkelenz, ihren Weg nach Gran Canaria an, um dort eine Woche mit gleichaltrigen Schüler*innen des Colegio Salesiano in Las Palmas, der Hauptstadt der Insel, projektbasiert zu arbeiten. Dank der seit 2021 bestehenden Akkreditierung Erasmus+ unserer Schule werden verschiedene Projekte von der Europäischen Union finanziell unterstützt, um persönliche Begegnungen und die gemeinsame Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ländern in ganz Europa zu fördern.

Die Entwicklung von PROJECT Amalgamation
Im Zuge des Musikunterrichts haben wir uns mit der Musiktheorie befasst. Sehr viele Lieder bauen auf den Stufen I, IV und V auf. Wir haben auf Grundlage dieser drei Akkorde eigene Stücke entwickelt. Dabei konnten wir eigene Rhythmen, Stilistiken und Melodien ausprobieren. Ein Interview zu Verständnisfragen, kreativen Löchern und "AHA-Momenten" wird in der neuen SPAM veröffentlicht. Hört und lest mal rein!

Abgeschlossenes Anmeldeverfahren Jahrgang 5
Das Anmeldeverfahren ist abgeschlossen. Wir sind froh, dass wir wieder 108 Schüler*innen für das kommende Schuljahr einen Schulplatz an der Gesamtschule anbieten konnten und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.

Besuch aus Argentinien (Mar del Plata)
Zum zweiten Mal findet der Austausch mit der deutschen Schule Juan Gutenberg in Mar del Plata statt. Sie ist eine der zwei Partnerschulen der Gesamtschule Brühl in Argentinien und ein wichtiger Bestandteil unseres Austauschprogramms, das sich an alle Spanischlernenden ab Klasse 10 richtet. Die argentinischen Schüler*innen reisten gemeinsam am 16. Januar 2025 mit ihrer Austauschkoordinatorin Paula Faella von Buenos Aires nach Frankfurt und teilten sich dort in alle Himmelsrichtungen auf, um zu ihren Gastfamilien in ganz Deutschland zu kommen.

Spendenaktion für die Schülerinnen unserer Partnerschule in Dunga (Kenia)
Jambo, mein Name ist Alexa Ritter, ich bin 19 Jahre alt und absolviere derzeit einen Freiwilligendienst bei Ecofinder Kenya in Dunga/ Kisumu im Rahmen des weltwärts-Projektes des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Mit einer Spendenaktion bei der Spendenplattform Gofundme möchte ich Geld für wiederverwendbare Binden für die Schülerinnen der Dunga Comprehensive School sammeln, die aufgrund fehlender Menstruationsprodukte jeden Monat für mehrere Tage die Schule verpassen.
mehr lesen Spendenaktion für die Schülerinnen unserer Partnerschule in Dunga (Kenia)

„Alles für Alle!“: Exkursion des Darstellen und Gestalten Kurses des 10. Jahrgangs zum WDR Studio 2
Man bekommt nicht alle Tage die Chance ein Fernsehstudio von innen zu besichtigen und schon recht nicht eine eigene Fernsehsendung aufzunehmen. Trotzdem hielt sich die Vorfreude bei den meisten erst einmal in Grenzen, weil der Workshop von 14 bis 17.30 Uhr dauern sollte – viel länger also als ein normaler Schultag! Mit gemischten Gefühlen machten wir uns also auf in’s Studio 2 des WDR in Köln.

Eisenwerk Brühl spendet Motorblock für die Gesamtschule Brühl
Das Eisenwerk Brühl hat am 18.12.2024 einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Bildung in der Region geleistet. Das Unternehmen übergab einen hochwertigen Motorblock als Spende an die Gesamtschule Brühl. Diese großzügige Geste unterstreicht das Engagement des Eisenwerks für die Unterstützung technischer Bildung und praktischer Lernmöglichkeiten. Der Motorblock wird künftig im Technikunterricht der Schule eine zentrale Rolle spielen. Schülerinnen und Schüler erhalten damit die Gelegenheit, moderne Technik hautnah zu erleben und an einem realistischen Modell die Funktionsweise eines Motors zu erforschen.
mehr lesen Eisenwerk Brühl spendet Motorblock für die Gesamtschule Brühl