aktuelle Ereignisse
2019

Austausch mit Leganés/Madrid (25.11. - 04.12.2019)
Schon seit fünf Jahren führen wir nun den Austausch mit unserer Partnerschule IES Butarque in Leganés/Madrid durch. Dabei ist die Kontaktsprache Englisch. So können auch unsere Schüler*innen aus der Sekundarstufe I, die noch nicht am Austausch mit Irland teilnehmen können, ihre Englischkenntnisse im europäischen Rahmen in der Praxis anwenden.
mehr lesen Austausch mit Leganés/Madrid (25.11. - 04.12.2019)

Schüleraustausch mit dem IES in Binissalem 2019
20 Spanisch lernende Schülerinnen und Schüler aus dem 9. und 10. Schuljahr unserer Schule hatten in diesem Jahr besonders viel Glück: Mallorca erwartete uns mit spätsommerlichen Temperaturen von bis zu 24°C und strahlendem Sonnenschein!

Schüleraustausch mit Polen
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Vom 30.9.-4.10 besuchten uns wieder 17 Schülerinnen und Schüler aus Polen, die in Gastfamilien aus dem 8. Jahrgang untergebracht wurden.

Irlandaustausch: Go Green!
Das Christian Brother‘s College machte seine alt-ehrwürdigen Tore weit für einen erneuten Besuch der GEB in seinen traditionsreichen heiligen Hallen. Im eins-zu-eins Austausch ging‘s direkt in die Familien.

Frankreichaustausch 2019
Am Donnerstag, den 28.03.19 sind wir alle zusammen um 8.30 Uhr losgefahren. Die Busfahrt war sehr entspannt . Gegen 13.30 Uhr kamen wir in Douai an. Wir sind alle sehr herzlich von der Schulleiterin, den Lehrern und den Austauschschülern empfangen worden. In einem extra vorbereiteten Raum gab es etwas zu trinken und zu essen.

Austausch mit Leganés/Madrid (14.-21.03.2019)
Schon im vierten Jahr in Folge verbrachten unsere Gastschüler*innen sowie zwei begleitende Lehrerinnen von unserer Partnerschule IES Butarque in Leganés/Madrid eine Woche bei uns in Brühl.

#wirsindeuropa
Nachdem unsere angehenden Juniorbotschafter*innen des Projektkurses „Politik und Europa – WIR machen Politik!“ mit ihrem Werk „Jede Stimme bringt Europa zum Leuchten!“ für den Wettbewerb „Eurovisions 2018“ ein positives Zeichen für die Teilnahme an der Europawahl 2019 gesetzt haben, machten sich die Schüler*innen auf den Weg zur Katholischen Hochschulgemeinde e.V. nach Köln, um dort im Rahmen von „Pulse of Europe und Schule“ mit prominenten Politiker*innen über Themen wie „Migration und europäische Außengrenzen“, „Menschenrechte und Entwicklungshilfe“, „Klimawandel und -schutz im Zusammenhang mit Lobbyismus“, „Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedsstaaten“ und „Populismus und Nationalismus“ zu diskutieren.